Unser Ansatz - wir über uns
- Lernen
- Arbeiten (auch am PC)
- Surfen im Internet
- Spielen
Und dann fragten wir uns, wie man diese beiden Puzzleteile zusammenbringen könnte, zu einem großen, fertigen Puzzle, bei dem alle Teile so zusammenpassen, wie man es sich wünscht.
Ein großes, ganzes Puzzle, so dass auch viele andere Dinge darin Platz haben, die zum Leben
heute einfach dazugehören wie

oder
- Briefe schreiben mit Text- verarbeitungsprogrammen
- Social networking, z.B. über facebook
- Emails schreiben
- Onlinebanking
- Onlineshopping
- Lesen von E-Books
- PC-Spiele
- Haus-Automation
Das Ergebnis unserer Überlegungen war dann der Tatschi, der eine Brücke schlägt und so das verbindet, was auch zusammen gehört.
Als Eltern eines betroffenen Kindes (ICP) wurde durch die inklusive Beschulung die
Notwendigkeit eines entsprechenden Gerätes klar.
Aufkommende Tablet-PCs erschienen ungeeignet, da die Bildschirme zu klein sind und klassische PC-Software nicht funktioniert.
Beides ist aber für die Schule notwendig. So entwickelten wir (Ingenieur, Techniker, Kaufmann) unter Zuhilfenahme der Erfahrungen von Lehrern, Physio- und Ergotherapeuten den Tatschi.
Gefertigt wird der Tatschi bei einem traditionellen Fertigungsbetrieb in Süddeutschland.

Aufkommende Tablet-PCs erschienen ungeeignet, da die Bildschirme zu klein sind und klassische PC-Software nicht funktioniert.
Beides ist aber für die Schule notwendig. So entwickelten wir (Ingenieur, Techniker, Kaufmann) unter Zuhilfenahme der Erfahrungen von Lehrern, Physio- und Ergotherapeuten den Tatschi.
Gefertigt wird der Tatschi bei einem traditionellen Fertigungsbetrieb in Süddeutschland.